UFP-Projekt: Das Umwelthaus
Neues rund ums Klima (16. Apr. 2025)
UFP-Projekt: Das erste Arbeitspaket ist fertig,
"Alternative Fakten" im Luftverkehr (25. März 2025)
Schwarz-rote Luftreinhaltepolitik:
Schwarz-rote Luftverkehrspolitik:
Tag gegen Lärm
Petition
Kampagne
Offener Brief
Positionspapier der Kampagne
Diskussionspapier des
Positionspapier des Netzwerks
Lärmaktionsplan Hessen
Bericht des Umweltamtes
Wir wollen versuchen, hier regelmäßig interessante Informationen zur Fluglärm-Situation in Raunheim, zu Entwicklungen auf und um den Flughafen, zum Luftverkehr und seinen Folgen allgemein und zu den Aktivitäten der Bürgerinitiativen im Rhein-Main-Gebiet zusammenzutragen.
Nachrichten, Analysen und Kommentare finden sich unter Aktuelles, Hintergründe unter Doku. Die Rubrik Themen enthält thematisch sortierte Links zu Beiträgen, die unter 'Aktuelles' erschienen sind. Chronologisch sortiert sind sie für die vergangenen Jahre im BI-Archiv zu finden.
Raunheim ist die am stärksten vom Fluglärm belastete Gemeinde im Rhein-Main-Gebiet. Nur fünf Kilometer vom Flughafen entfernt, unter zwei
Anfluglinien
bei Ostbetrieb und direkt in Abflugrichtung bei Westbetrieb, liegt fast das gesamte Stadtgebiet in der sog.
Lärmschutzzone 1,
dem lautesten Bereich.
Raunheimer Bürgerinnen und Bürger wehren sich schon lange gegen Fluglärm, Schadstoffe und Sicherheits-Risiken. Seit einiger Zeit spielt auch der Kampf gegen den Klimawandel eine bedeutende Rolle.
Seit in den neunziger Jahren weitere Ausbaupläne des Flughafens bekannt wurden, erhebt die BI Forderungen, die die Situation in Raunheim verbessern sollen. Weitere grundlegende Positionen finden sich im BI-Archiv.
Wir freuen uns über Ihr Interesse, Ihre Meinung und ganz besonders über Ihre Mitarbeit. Nutzen Sie bei Interesse bitte unser Kontakt-Formular oder senden Sie uns eine Nachricht per Mail:
kontakt@BI-Fluglaerm-Raunheim.de
1. Öffentlichkeitsbeteiligung, April 2023
2. Öffentlichkeitsbeteiligung, August 2024
Stellungnahme der BIFR